Brandschutztresor – was bedeutet feuerfest?

geändert am 2. Dezember 2024

Brandschutztresor – was gegen Brand schützen?

Dokumente, Daten und Datenträger gilt es vor Feuer zu schützen. Ob als Privatperson oder als Gewerbebetrieb – wichtige Papiere und Akten gehören in einen Brandschutztresor. Dasselbe gilt für Ihre Daten, seien es im Privatbereich Ihre unwiederbringlichen Video- und Fotoaufnahmen oder im Betrieb Ihre tägliche Datensicherung. Für ein Unternehmen können die geretteten Daten überlebensnotwendig sein. So können Sie nach einem Brand ohne Super-Gau neu aufsetzen und durchstarten. Wann ist ein Tresor feuerfest?

Brandschutztresor
Ein Szenario, das sich niemand wünscht, für Daten der Super-Gau

Brandschutztresor Test – der Braunschweig-Test

Brandschutztresor Test: In Deutschland zertifizieren die Prüfinstitute VdS und ECB-S Tresore mit Feuerschutz. Grundlage für den Brandschutztresor Test sind die Normen EN 15659 und EN 1047-1. Diese Tests erfolgen mit dem sogenannten Braunschweig-Test. Dieser Brandschutztresor Test besteht aus zwei Teilen, dem Feuerwiderstandstest und dem Feuerstoß- und Sturztest. 

Dabei zertifiziert EN 15659 leichte Brandschutzschränke (LFS), diese unterliegen nur einer Feuerwiderstandsprüfung, während Datensicherungsschränke (S) nach EN 1047-1 einer zusätzlichen Feuerstoß- und Sturzprüfung standhalten müssen. Diese Prüfung simuliert im Ernstfall einstürzende Gebäudeteile auf den Tresor.

Brandklassen-Normen DIN 4102 und EN 13501-1

Neben den Normen EN 15659 und EN 1047-1, bei denen es um die Richtlinien für den Test zur Prüfung des Widerstandes gegen Brand für leichte Brandschutzschränke und Datensicherungsschränke handelt, existieren noch die Normen DIN 4102 und EN 13501-1. Manche Hersteller geben an, dass ihr Tresor nach diesen Normen einen Feuerschutz besitzt.

Bei diesen beiden Normen handelt es sich um das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, wie schnell sie entflammbar sind. Dabei ist DIN 4102 die deutsche Norm, während die EN 13501-1 die seit 2001 europäisch harmonisiere Norm darstellt. Die EN 13501-1 unterteilt in die Baustoffklassen A bis F und klassifiziert zusätzlich die Rauchentwicklung (s = smoke) sowie das brennende Abtropfen oder Abfallen (d = droplets) von Baustoffen.

Diese beiden Normen geben also nur Auskunft über die verbauten Materialien, sind aber nicht nach EN 15659 oder EN 1047-1 klassifiziert.

Tresor feuerfest – welche Zertifizierungen gibt es?

Beim Brandschutztresor Test spielt die Zeit, die der Tresor dem Feuer standhält, eine wesentliche Rolle. Dies kann 30, 60 oder 120 Minuten sein. Der zweite wichtige Faktor ist die dabei entstehende maximale Innentemperatur im Safe sowie die Luftfeuchtigkeit. Eine zu hohe Luftfeuchte macht Datenträger unbrauchbar. Die Datenträger müssen nach einem Brand unbeschadet funktionieren.

Feuerfeste Tresore unterscheiden sich nach den Einstufungen Papier (P), Daten (D) und Disketten (DIS). P steht für hitzeempfindliches Papier und Akten, D für hitze- und feuchtigkeitsempfindliche Datenträger wie Magnetbänder oder Mikrofilme und DIS für Disketten, CDs, DVDs, USB-Sticks, externe Festplatte und ähnliches. Die Bezeichnung DIS ist historisch bedingt, heute sichert kaum jemand Daten noch auf Disketten.

Tresor feuerfest: Was bedeutet das?

Nachfolgend eine tabellarische Zusammenfassung der Güteklassen:

ProduktbezeichnungGüteklasseZertifizierung nachmax. Temperaturmax. rel. Luftfeuchte
Leichter BrandschutzschrankLFS 30 PEN 15659170°C
LFS 60 PEN 15659170°C
DatensicherungsschrankS 60 PEN 1047-1170°C
S 120 PEN 1047-1170°C
S 60 DEN 1047-170°C85%
S 120 DEN 1047-170°C85%
S 60 DISEN 1047-150°C85%
S 120 DISEN 1047-150°C85%

Leichte Brandschutzschränke bis 60 Minuten: (Werbung)

Datensicherung bis 120 Minuten: (Werbung)

Neben den Prüfinstituten VdS und ECB-S für den Brandschutz von Tresoren, existieren weitere gängige Normen wie die NT Fire 017 aus Schweden und die UL 72 aus den USA.

Diese Tests entsprechen sich nicht und unterliegen unterschiedlichen Prüfverfahren. Näheres finden Sie unter dem Kapitel Braunschweig-Test. Dies ist die Prüfmethode der Prüfinstitute VdS und ECB-S.

Brandschutztresor – mit Diebstahlschutz

Es gibt Tresore, die sowohl gegen Diebstahl wie gegen Feuer schützen. Damit sind die Wertsachen doppelt gesichert. Brandschutztresore (LFS) nach der Norm EN 15659 liefern zertifizierten Feuerschutz für 30 oder 60 Minuten. Dies verlangt einen Korpus mit hochwertigem Feuerschutzmaterial, was auch gegen Diebstahl hilft.

Selbstverständlich gibt es auch Tresore, die sowohl für Diebstahl als auch gegen Feuer zertifiziert sind. Hier gilt es abzuwägen, welchen Schutz der Inhalt braucht.

Brandschutztresor – Hausratversicherung?

Die Hausratversicherung* übernimmt die Schäden durch einen Brand, die durch Feuer oder Löschwasser an allen beweglichen Gegenständen entstehen. Dazu zählen auch Wertgegenstände. Allerdings ist Bargeld und Schmuck vielfach nur bis zu einer bestimmten Summe versichert.

In der Regel gelten für die Erstattung der Wertsachen prozentuale Obergrenzen, abhängig von der Versicherungssumme. Je nach Tarif liegt die Obergrenze bei 40 Prozent der Versicherungssumme. Allerdings gibt es auch Tarife, die Wertsachen ohne Begrenzung bis zu 100 % der Versicherungssumme abdecken. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um eine Briefmarkensammlung oder um Schmuck geht.

Im Privatbereich brauchen Tresore für die Erstattung durch die Hausratversicherung weniger ein Brandschutzzertifikat. Hier geht es um den Schutz des Inhaltes. Daher muss jeder selbst entscheiden, was er vor einem Feuer schützen will. Schnell ist eine Kerze entflammt oder der Weihnachtsbaum steht in Flammen.

Ein guter Tresor hält, bis die Feuerwehr kommt, einige Minuten den Flammen stand. Aber nach dem Löschen liegt der Tresor noch einige Zeit in den glühenden Überresten, was dem Inhalt, speziell Papier oder Datenträgern schadet.

Anders sieht es im gewerblichen Bereich aus. Dort lagern essentielle Dokumente und Datenträger im Tresor. Hier verlangen Versicherungen Brandschutzzertifikate.

Zusammenfassung zum Thema Brandschutztresor

Ein Brandschutztresor ist ein unverzichtbares Element für die sichere Aufbewahrung wichtiger Dokumente, Daten und Wertsachen. Hier sind einige zusätzliche wichtige Informationen zu diesem Thema:

Arten von Brandschutz

  • Leichte Brandschutzschränke (LFS): Diese bieten grundlegenden Feuerschutz und sind ideal für die Aufbewahrung von Papierdokumenten. Sie sind in verschiedenen Klassen erhältlich, die angeben, wie lange sie einem Feuer standhalten können (z.B. LFS 30 P oder LFS 60 P).
  • Datensicherungsschränke: Diese sind speziell für die sichere Lagerung von digitalen Datenträgern konzipiert und bieten zusätzlichen Schutz gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit. Sie sind in Klassen wie S 60 D oder S 120 DIS kategorisiert.

Zertifizierungen und Normen

  • Prüfzertifikate: Achten Sie beim Kauf eines Brandschutztresors auf Zertifizierungen von anerkannten Prüfinstituten wie VdS und ECB-S. Diese Institute testen Tresore gemäß den Normen EN 15659 und EN 1047-1, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Feuerschutz bieten.
  • Zusätzliche Normen: Neben den europäischen Standards gibt es auch internationale Normen wie NT Fire 017 aus Schweden und UL 72 aus den USA, die ebenfalls wichtige Informationen über die Feuerbeständigkeit von Tresoren bereitstellen.

Sicherheitsmerkmale

  • Kombination aus Brandschutz und Diebstahlschutz: Einige Tresore bieten sowohl Schutz vor Feuer als auch vor Diebstahl. Diese Modelle sind besonders empfehlenswert, da sie einen umfassenden Schutz für Ihre Wertsachen gewährleisten.
  • Maximale Innentemperatur: Es ist wichtig, dass die maximale Innentemperatur im Inneren des Tresors während eines Brandes nicht zu hoch ansteigt, um Dokumente und Datenträger zu schützen.

Fazit

Ein Brandschutztresor ist eine essentielle Investition für jeden Haushalt oder Betrieb, der wichtige Dokumente und Wertsachen sicher aufbewahren möchte. Durch die richtige Auswahl eines zertifizierten Modells können Sie sicherstellen, dass Ihre Werte sowohl vor Feuer als auch vor Diebstahl geschützt sind. Die verschiedenen Klassen und Normen helfen Ihnen dabei, den passenden Tresor für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. In einer Zeit, in der Sicherheit immer wichtiger wird, bietet ein Brandschutztresor nicht nur Schutz, sondern auch ein Gefühl der Sicherheit für Sie und Ihre Familie.

*) affiliate Link