Was kostet ein guter Tresor?

geändert am 3. Januar 2024

Ein guter Tresor dient dazu Wertgegenstände aufzubewahren. Die Frage: „Was kostet ein guter Tresor?“ lässt sich nicht direkt beantworten, denn es stellt sich zunächst die Frage: „Was ist ein guter Tresor?“ Finden Sie nachfolgend die Antworten auf beide Fragen und die Antwort bezüglich den Kosten Tresor.

Was ist ein guter Tresor?

Ein guter Tresor lässt sich bei einem Einbruch nicht so schnell öffnen oder wegtragen. Wie lange dauert es, einen Wertschutzschrank zu knacken? Die Antwort ergibt sich aus der sogenannten Sicherheitsklasse oder dem Widerstandsgrad. Deutsche und internationale Prüfinstitute (VdS, ECB•S) unterziehen Tresore Härtetests nach bestimmten Prüfnormen, etwa nach der europäischen Norm EN 1143-1. Sie testen, wie schnell Diebe einen Tresor knacken oder von der Wand oder dem Boden entfernen können. Je länger Einbrecher dafür brauchen, desto besser ist ein Tresor. Und im Normalfall sind dann die Kosten des Tresors höher.

Kurzwaffenschrank Pistolenschrank Klasse Grad N/0 Stufe 0 EN1143-1 Waffenschrank Safe Kurzwaffentresor Tresor (elektr. Zahlenschloss)
Kurzwaffenschrank Pistolenschrank Klasse Grad N/0 Stufe 0 EN1143-1 Waffenschrank Safe Kurzwaffentresor Tresor (elektr. Zahlenschloss)*
von Heunert
  • Sicherheitsstufe / Widerstandsgrad 0 / N nach PN EN 1143-1
  • zur Aufbewahrung von bis zu 5 Kurzwaffen geeignet
  • elektr. Zahlenschloss
  • Farbe: Dunkelgrau RAL 7024
  • für die gemeinsame Aufbewahrung von Pistolen und Munition
 Preis: € 609,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 06:23 . Die hier angezeigten Preise können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Prüfer setzen dafür unterschiedliche Werkzeuge ein, zum einen mechanische zum anderen thermische Werkzeuge. Dabei unterscheiden die Zertifizierungsstellen zwischen einem Teil- und einem Vollzugriff. Ersteres ist ein Loch von der Größe einer Hand, das Zweite entspricht einer kompletten Öffnung. Die Maßeinheit für die benötigte Zeit ist RU, Resistance Unit. Dies sagt nichts über die echte Dauer aus, die bleibt geheim. Daraus ergibt sich der Widerstandsgrad als Maß für einen guten Tresor.

Ein guter Tresor besitzt daher einen hohen RU-Wert und damit einen höheren Widerstandsgrad. Ein Wertschutzschrank mit Widerstandsgrad EN 0 oder EN 1 bieten im Privatbereich bereits einen guten Schutz. Dies zeigt sich auch im Versicherungswert. Dieser liegt für den Widerstandsgrad 0 bei Euro 40.000 und für 1 bei € 65.000 für die enthaltenen Wertgegenstände. Im gewerblichen Bereich reduziert sich dieser Wert auf 15.000 bzw. auf 40.000 Euro.

In einem Tresor der Klasse 0 dürfen Sie Schusswaffen und Munition lagern, dies schreibt der Gesetzgeber vor.
Besitzen Sie Betäubungsmittel so müssen Arztpraxen, Alten- und Pflegeheime sowie andere Einrichtungen diese in einem Wertschutzschrank der Sicherheitsklasse 0 lagern. Kliniken und Apotheken hingegen sind von Gesetz aus verpflichtet, diese in einem Tresor mit Widerstandsgrad 1 zu verwahren.

Da der Gesetzgeber erlaubt in diesen Tresoren Waffen und Drogen zu lagern lautet die Antwort auf die Frage „Was ist ein guter Tresor?“, ein guter Tresor besitzt mindestens die Sicherheitsklasse 0 oder 1.

Was kostet ein guter Tresor?

Ein Tresor der Sicherheitsklasse 0 ist im Handel ab knapp 300 Euro erhältlich. Je geräumiger der Safe ausfällt, desto teurer wird er. Dies gilt ebenfalls für die Art des Schlosses. Am günstigsten fallen Tresore mit Doppelbartschlüsseln aus. Elektronische Schlösser kosten mehr. Soll der Tresor noch eine gewisse Zeit einem Feuer standhalten, schlägt sich dies ebenfalls im Preis nieder. Damit beantwortet es die Frage nach den Kosten eines Tresors. Mit der Qualität steigen die Tresorkosten.

Tresore mit Widerstandsgrad 0: (Werbung)

Beim Widerstandsgrad 1 sieht es ähnlich aus. Die günstigsten kleinen Modelle gibt es ab 272 Euro. Diese Minimodelle sind allerdings für Kurzwaffen und für die Lagerung von Betäubungsmitteln zugelassen. Möchten Sie jedoch Wertgegenstände und Ordner darin aufbewahren brauchen Sie ein größeres Modell, das natürlich dann auch mehr kostet.

Tresore mit Widerstandsgrad 1: (Werbung)

Je höher die Sicherheitsklasse, desto sicherer ist der Tresor und umso höher die Kosten des Tesors. Dies begründet sich in der unterschiedlichen Bauweise und in den verwendeten Materialien. Soll er noch 30, 60 oder 120 Minuten bei einem Brand durchhalten schlägt sich das ebenfalls in einem höheren Kaufpreis nieder.

Neben den Anschaffungskosten fallen eventuell noch Kosten für den Transport und die Montage an. Eine fachgerechte Aufstellung und Verankerung ist Voraussetzung für die Sicherheit des Tresors. Ein guter Tresor nützt nämlich nichts, wenn Diebe ihn einfach abtransportieren können.

Fazit:

Für einen guten Tresor müssen Sie mindestens 300 Euro hinblättern. Allerdings ist das dann ein kleines Modell, aber für Kurzwaffen und Betäubungsmittel zugelassen. Tresore vom Widerstandsgrad 1 sind nicht wesentlich teurer als solche mit Widerstandsgrad 0, aber sie sind sicherer. Daher empfiehlt sich ein Wertbehältnis der Sicherheitsklasse 1. Insbesondere im gewerblichen Bereich, da dann der Versicherungsschutz von 15.000 auf 40.000 Euro steigt.

The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.